17.07.2010

utricularia minor | kloana wossaschlauch

>> 105. LENTIBULARIACEAE

Klein-Wasserschlauch | Kloana Wossaschlauch

Utricularia minor (?!) (48°47 N 15°06' E)

ID: Basis ist Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd), aus Naturschutzgründen Pflanze aber nicht entfernt, um Blätter und Blüte genauer untersuchen zu können - die Bestimmung entspricht daher eher einer Schätzung als einer genauen Bestimmung.

Populationen im Schremser Moor (aufgelassener Torfstich): Bestimmung muss als unsicher gelten; ähnelt äusserlich durchaus U. vulgaris, ist aber in allen Teilen erheblich kleiner (wobei die Triebe mit bis zu 25-30 cm grösser sind als für U. minor angegeben!), andrerseits ist die Kronlippe nicht umgeschlagen, sondern nur 'wellig' nach unten gebogen. Da sie alle frei schwimmend zu sein scheinen (leider habe ich das nur an nicht-blühenden zweifelsfrei feststellen können) und definitiv Fangblasen an den grünen Laubtrieben haben, kommen eigentlich nur U. minor und U. vulgaris in Frage - und die doch deutlichen Unterschiede zu U. vulgaris (Blüte, Grösse) lassen nach dem Ausschliessungsprinzip nur mehr U. minor zu (wobei auch das Habitat klarerweise für U. minor spricht).

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

2010.07.11/f Standort Himmelsleiter-Teich 48°47' N 15°06' O (Teich bei aufgelassenem Torfstich, der sich wieder zum Hochmoor entwickelt, 539 m; NÖ GD 3943 Schrems)

2010.07.11/f Standort Hochmoor-Tümpel 48°47' N 15°06' O (Tümpel im Zentralbereich des sich regenerierenden Hochmoors, 539 m; NÖ GD 3943 Schrems)

Blätter: -

2010.07.11/f (2) Standort Himmelsleiter-Teich 48°47' N 15°06' O (Teich bei aufgelassenem Torfstich, der sich wieder zum Hochmoor entwickelt, 539 m; NÖ GD 3943 Schrems)

2010.07.11/f Standort Hochmoor-Tümpel 48°47' N 15°06' O: mit Dolomedes fimbriatus (Tümpel im Zentralbereich des sich regenerierenden Hochmoors, 539 m; NÖ GD 3943 Schrems)

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: Vegetative Vermehrung erfolgt über die Winterknospen, die sich an den Enden der Laubtriebe bilden und wie "grüne Hasenbemmerl" ausschaun (siehe Nationalpark Donauauen): im Herbst zerfällt die Mutterpflanze, die vegetativen Knospen sinken zu Boden und überwintern dort. Verbreitung durch Samenbildung spielt meist eine untergeordnete Rolle bzw. bilden manche Arten gar keine Samen aus.

Links: -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen