Posts mit dem Label F060-Betulaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F060-Betulaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11.08.2010

alnus alnobetula | luttan

>> 060. BETULACEAE

Grün-Erle (Alpen-E., Luttern, Luter) | Luttan

ID: -

Habitat: -

2010.08.08/n 47°34' N 15°47' O: Grünerlengebüsch wächst typischerweise in feuchten Mulden/Lawinengängen wie dieser (zeigen also üblicherweise auch Feuchtigkeit an); in den Quellfluren oberhalb des Grünerlengebüschs findet man sogar Sphagnum (Stuhleck - Steinkorb-Alm; ca.1350 -1500 m, ST WZ 8674 Rettenegg)

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

24.04.2010

betula pubescens | moor-biran

>> 060. BETULACEAE

Moor-Birke | Moor-Biran

ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd); unterschieden werden 2 ssp. (B. p. pubescens + B. p. carpatica), allerdings ist der Rang der ssp. carpatica möglicherweise zweifelhaft; die unten gezeigte ssp. ist Betula pubescens pubescens

Habitat: -

2010.04.18/f 48°30' N 14°51' O Bestand im Randgebiet des Tannermoors, kurz vor dem Laubaustrieb - nicht allzu lang nach Ausaperung, lokal noch Schneeflankerl zu sehen (Tannermoor 925 m, OÖ FR 4252 Liebenau)

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

21.10.2009

alnus glutinosa | (schwoaz)-aa'l

060. BETULACEAE

Schwarz-Erle | (Schwoaz)-Aa'l (A) - Black Alder (European Alder, Common Alder; Rot-Erle)
Alnus glutinosa - alder carr (48°15' N 16°54' E)
ID: -
Habitat: -
2010-11-01/f (f-video) (2) (3) 48°15' N 16°54' O: nach Katharina Lapin, Lebensraumdiversität/Marchegg (Masterarbeit 2009/10): seit 1970 NSG, davor sicherlich zeitweise (extensiv) genutzt, jedoch auf alten Karten immer als bewaldetes Gebiet angeführt (Nanni-Au im WWF-NSG Marchegg, 143 m, NÖ GF 2293 Marchegg)

Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

carpinus betulus | weissbuachn

>> 060. BETULACEAE

(4) Edel-Hainbuche | Weissbuachn (A) - Common Hornbeam (European H.; Weissbuche)

2009.11.15/b 47°53' N 16°08'

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

2008.09.26/b 48°09' N 16°32' O (Lobau Harte Au, Wien 22)

2009.11.15/b 47°53' N 16°08' O Herbstfärbung (Schwarzföhrenwald mit geringem Laubholzanteil 500 m, NÖ BN 2560 Hernstein)

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

corylus avellana | hoslnuss

>> 060. BETULACEAE

(3) Gewöhnlich-Hasel | Hoslnuss (A) - Common Hazel (Haselnuss, Haselstrauch, Haselnussstrauch, bgld-kr. liska, lišnjak)

Corylus avellana (48°09' N 16°34' E)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

2010.02.27/f (Harte Au, Untere Lobau 153 m, Wien 22/Grenze zu NÖ GF 2301 Gross-Enzersdorf)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

betula pendula | (weiss)-biran

060. BETULACEAE

(1) Hänge-Birke | (Weiss)-Biran (A) - Silver Birch (Weiss-B., Sand-B., Gewöhnliche B., Warzen-B., Rau-B.)

Betula pendula (48°11' N 16°29' E)
ID: -
Habitat: -
Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
2009.09.27/f 48°32' N 13°48' O Herbstfärbung; kultiviert, jedoch die heimische Species: wir haben in den frühen 70er-Jahren den jungen Baum an der Heuweck-Gsteckn ausgegraben (ca. 680 m) und an dieser Stelle neu gepflanzt (710 m, OÖ RO 4141 Oberkappel)

Rinde: -
2010.10.15/b (f) 48°11' N 16°29' O (Lobau - Buschheisslände oberhalb der Panozzalacke 157 m; Wien XXII.)

Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

betulaceae

>> FAGALES

familia 60. Betulaceae (s. lat.): Birkengewächse

(1) Betula: Birke

| Betula pendula: Hänge-Birke (Weiss-B., Sand-B., Gewöhnliche B., Warzen-B., Rau-B.; Betula verrucosa, B. alba)

| Betula pubescens (ssp. pubescens): Moor-Birke (iwS) (Flaum-B., Haar-B., Schwarz-B.)

| Betula humilis: Strauch-Birke (Niedrige B.)

| Betula nana: Zwerg-Birke (Polar-B.)

(2) Alnus: Erle (Irle; incl. Duschekia)

| Alnus glutinosa: Schwarz-Erle (Rot-E.)

| Alnus alnobetula: Grün-Erle (Alpen-E., Luttern/Lutter)

| Alnus incana: Grau-Erle (Weiss-E.)

(3) Corylus: Hasel

| Corylus avellana: Gewöhnlich-Hasel (Haselnuss, Haselstrauch, Haselnussstrauch, bgld-kr. liska, lišnjak)

(4) Caprinus: Hainbuche

| Carpinus betulus: Edel-Hainbuche (Weissbuche, bgld-kr. grabra, CH Hagebuche)

(5) Ostrya: Hopfenbuche

| Ostrya carpinifolia: Europa-Hofenbuche (Schwarzbuche; slow. črni gaber)