Posts mit dem Label F023-Papaveraceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F023-Papaveraceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

05.05.2010

chelidonium majus | schökraut

>> 023. PAPAVERACEAE

Schöllkraut | Schökraut

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

2010.05.03/f 48°08' N 16°27' O (unter der Eisenbahnbrücke bei der Bahngstettn an der Stadtgrenze, 168 m, Wien XI. + NÖ SW 2320 Schwechat)

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

19.10.2009

papaver somniferum somniferum

>> 023. PAPAVERACEAE

(2) Kultur-Mohn | Mohn (A) - Opium Poppy, and poppy seed cultivars

ID: -

Habitat: -

2008.05.29/b 48°05' N 16°30' O Mohnanbau bei Wien: eher selten, da auf fetteren Böden in wärmeren Klimaten schlechtere Qualität produziert wird (Rauchenwarther Platte 195-205 m, 2320 Rauchenwarth)

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: Der besonders in Mitteleuropa (auch in Österreich) beliebte Mohnsamen wird ausschliesslich aus morphinarmen Schlafmohn-Sorten gewonnen, die eine wesentlich bessere Qualität liefern als andere Mohnarten. Hauptsächlich werden die Samen für Mehlspeisen bzw. Gebäck verwendet, man gewinnt daraus aber auch Speiseöl.

Ihr Anbau unterliegt in Österreich keinen Auflagen, während er in vielen Staaten verboten oder nur unter Auflagen erlaubt ist bzw. nur für bestimmte Sorten, wie etwa in Deutschland. Die Hauptanbaugebiete in Österreich sind das Mühl- und Waldviertel, die auch klimatisch ideale Bedingungen bieten, da in wärmeren Lagen angebauter Mohn schlechtere Qualität liefert.

Der Genuss von Mohnsamen ist gesundheitlich für Erwachsene unbedenklich - angeblich soll es aber durch den Genuss von Mohngerichten positive Drogentests gegeben haben. Kleinkinder können auf diese geringen Morphingehalte jedoch ansprechen (daher auch Schlaf-Mohn, früher als Schlafmittel für Kinder verwendet und in dieser Form bedenklich).

Links: -

papaver rhoeas | mohn

>> 023. PAPAVERACEAE

(2) Klatsch-Mohn | Mohn (A) - Corn Poppy (Field P., Flanders P., Red P.)

Papaver rhoeas, near Schwechat/Kledering

ID: -

Habitat: -

2008.05.29/b 48°06' N 16°31' O Äcker: früher typisches Habitat, heutzutage durch Herbizideinsatz dort selten (Weizenacker 195 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

Habitus: -

Blüte: -

2008.05.09/b 48°07' N 16°25' O (Ruderalfläche 173 m, Wien 10)

2009.05.10/b sowie 2. Blüte vom selben Standort (f) 48°07' N 16°25' O (Ruderalfläche 173 m, Wien 10)

2010.05.11/b 48°07' N 16°27' O (ruderale Böschung bei Schwechat/Kledering Bahnknotenpunkt 168 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

18.10.2009

papaveraceae

>> PAPAVERALES

familia 023. Papaveraceae (s. str.): Poppy family - Mohngewächse ieS

(1) Chelidonium: Schöllkraut

| Chelidonium majus: Schöllkraut (Schellkraut, Warzenkraut; bgld-kr. rosopas)

(1b) Glaucium: Hornmohn

(1c) Eschscholzia: Schlafmützchen (Goldmohn)

(2) Papaver: Mohn

| Papaver alpinum s. lat.: Alpen-Mohn (iwS)

| Papaver somniferum: Schlaf-Mohn (Echter Mohn)

|-| Papaver somniferum subsp. somniferum: Kultur-Mohn (Kultur-S., Schliess-M., Mogn)

| Papaver rhoeas: Corn Poppy (Field P., Flanders P., Red P.) - Klatsch-Mohn

| Papaver dubium (s. lat.): Schmalkopf-Mohn (Saat-Mohn)