Posts mit dem Label F059-Fagaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F059-Fagaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21.10.2009

quercus petraea | traubm-oachn

059. FAGACEAE

(3) Trauben-Eiche | Traubm-Oachn (A) - Sessile Oak (Durmast Oak; Wintereiche, Steineiche)

ID: -
Habitat: -
Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

quercus robur | stü-oachn

059. FAGACEAE

Stiel-Eiche | Stü-Oachn (A) - Pedunculate Oak (English Oak; Sommereiche)
Alluvial forest: March-Au (48°17' N 16°53' E)
ID: -
Habitat: -
2010-11-01/f (2) (3) und 2010-11-06/f 48°17' N 16°53' O: an dieser Stelle Auwald überwiegend aus Quercus robur (= wichtigste Baumart) und ergänzend Acer campestre und andere Arten, bzw. (2) (140 m, etwas weiter südlich) fast nur Quercus robur; das Vorkommen von Quercus robur in Auwäldern ist zwar durchaus nicht ungewöhnlich, doch bevorzugt die Eiche trockenere Standorte der Harten Au (Spielmaiss/ Totes Wasser, WWF-NSG Marchegg, 144 m, NÖ GF 2293 Marchegg)

Habitus: -
2010-10-15/f 48°11' N 16°29' O (Lobau Heisslände - Fuchshäufl, 155 m, Wien XXII.)
Quercus robur (48°11' N 16°29' E)
Blüte: -
Blätter: -
2010-10-28/b 48°10' N 16°24' O als Parkbaum (Enkplatz - Kirche 173 m, Wien XI.)

Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

quercus hybridae | oachn-hybridn

>> 059. FAGACEAE

(3) Eichen-Hybriden | Oachn-Hybridn (A) - Hybrid Oaks

Hybriden: sind nicht selten, wo mehrere Arten wachsen; nur Quercus cerris bildet keine Hybriden, häufig sind:

| Quercus petrea x pubescens (Traubeneiche mit Flaumeiche; nach Ende der Blütezeit nur sehr schwer von der Traubeneiche zu unterscheiden)

| Quercus petrea x robur (Traubeneiche mit Stieleiche)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

quercus pubescens | flaum-oachn

059. FAGACEAE

(3) Flaum-Eiche | Flaum-Oachn (A) - Downy Oak

Quercus pubescens (48°04' N 16°32' E)
ID: -
Habitat: -
2010-10-09/f (2) (3) (4) (5) (b) 48°42' N 15°50' O: typischer Flaumeichenwald, sicherlich überwiegend Qu. pubescens, jedoch sind definitiv auch Qu. robur und Qu. cerris präsent, ausserdem könnten Teile der Flaumeichenbestände Hybriden Qu. pubescens x petraea sein (im Herbst schwer zu beurteilen), weiters würde ich auch Qu. petraea dort erwarten (hab allerdings keine gefunden); Pinus sylvestris kommt vor, meidet aber die trockensten Stellen, an denen fast ausschliesslich Quercus wächst (Pulkautal bei der Teufelswand, 300-380 m, NÖ HL 3741 Pulkau)
Quercus-[pubescens]-(Pinus) forest (48°42' N 15°50' O)
Habitus: -
2010-09-01/f 47°57' N 16°46' O: mit Rosa species & Vitis vinifera (Weinberg), im Hintergrund: Leithagebirge (Hackelsberg, 200 m; B ND 7093 Jois)
Blüte: -
2010-05-06/n (f1) (f2) 48°04' N 16°32' O (Wegrand nahe Schottergrube 232 m, NÖ WU 2320 Rauchenwarth)

Rinde: -
2010-10-17/f 47°54' N 16°27' O: Eichenmischwald, vorherrschend Quercus pubescens, daneben aber auch sicher Quercus cerris und Quercus robur, Quercus petraea dagegen wohl (eher) nicht, weiters Betula pendula, Carpinus betulus, Pinus sylvestris u. a. (Lebzelterberg unweit vom Gipfel, 320 m, B EU 7053 Hornstein)
Quercus pubescens (47°54' N 16°27' E)
Blätter: -
Frucht: -
2010-10-09/f 48°43' N 15°50' O Cupula und Eichel; möglicherweise handelt es sich bei diesem Exemplar um eine Hybride (Qu. pubescens x petraea; Behaarungsmerkmale waren nicht wirklich feststellbar, Wuchs ist aber ganz der von Flaumeiche) (Pulkautal bei der Teufelswand, 370 m, NÖ HL 3741 Pulkau)
2010-09-01/f 47°57' N 16°46' O Cupula und Eichel (Südhang Hackelsberg, 155 m, B ND 7093 Jois)

Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

quercus cerris | fetznbladl-oachn

059. FAGACEAE

(3) Zerr-Eiche | Fetznbladl-Oachn (A*) - Turkey/Turkish Oak (*) Name erfunden)

ID: -
Habitat: -
Habitus: -
Blüte: -

Blätter: -
2009.08.09/f 48°04' N 16°41' O Wurzeltrieb (Laubwald überwiegend Quercus cerris, Carpinus betulus, Corylus avellana, Ligustrum und Cornus species 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.10.09/f 48°42' N 15°50' O (Pulkautal beim Lönsstein, oberhalb der Teufelswand, 415 m, NÖ HL 3741 Pulkau)

Frucht: reift erst im 2. Jahr (bei allen anderen heimischen Arten im 1. Jahr!); ist daher ein sicheres Unterscheidungsmerkmal vor allem zur Flaumeiche:
2009.08.09/f 48°04' N 16°41' O junge (diesjährige) Eichel (Laubwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2009.08.09/f 48°04' N 16°41' O reife Eicheln (Laubwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)

Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

fagus sylvatica | buachn

059. FAGACEAE

Rot-Buche | Buachn (A) - European Beech (Common Beech; Mitteleuropa-Buche, Waldbuche)
20101017_060_PA170561
ID: -
Habitat: -
2010-10-03/n (b) 47°46' N 15°29' O: Buchenwald im Herbst (Göller - Lahngraben ca. 1120 m; NÖ LF 3193 St. Aegyd/Nw.)
2010-10-17/f (2) (3) (4) 47°41/42' N 16°16' O Habitat eigentlich FiTaBu-Wald, an dieser Stelle aber überwiegend Buche, mit einzelnen Fichten und (Rot)-Föhren (an der Strasse nach Hochwolkersdorf - ein Stück oberhalb von Schleinz, ca. 425 m (1) bzw. 470 m (2) bzw. (3) 480 m bzw. (4) Ofenbach 420 m; NÖ WB 2822 Walpersbach)
Fagus sylvatica - stream (47°42' N 16°16' E)
Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
2009-10-31/f (n) 47°48' N 15°48' O Herbstfärbung (Mischwald aus überwiegend Buche und Fichte 880 m, NÖ WB 2770 Gutenstein)

Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

castanea sativa | maroni - kestn

>> 059. FAGACEAE

(1) Europa-Edelkastanie | Marone/Maroni, Kestn/Köstn/Keschtn (A) - Sweet Chestnut (Marron)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

fagaceae

FAGALES

familia 59. Fagaceae: Buchengewächse

(1) Castanea: Edelkastanie
| Castanea sativa: Europa-Edelkastanie (Echte Kastanie, Marone/Maroni, Kestn/Köstn/Ketschn)

(2) Fagus: Buche
| Fagus sylvatica: Rot-Buche (Mitteleuropa-Buche, Waldbuche)

(3) Quercus: Eiche

48°55' N 16°36' O Leithagebirge 370 m AMSL BL Hof/L - EU Donnerskirchen
| Quercus cerris: Zerr-Eiche
| Quercus pubescens: Flaum-Eiche (bgld-kr. hrast medunac)
| Quercus robur: Stiel-Eiche (Sommer-E.)
| Quercus petraea (s. lat.): Trauben-Eiche (Winter-E., Stein-E.)
|-| Quercus - hybride Populationen: Qu. pubescens x petrea; Qu. petrea x robur
2010.10.09 Pulkautal, Thayatal: Eichen-Mischwälder