Posts mit dem Label F147-Amaryllidaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F147-Amaryllidaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.06.2010

narcissus poeticus | meaznbecha

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Dichter-Narzisse | Meaznbecha

Narcissus poeticus (48°08' N 16°27' E)

ID: -

Habitat: -

2010.04.20/f 48°08' N 16°27' O: mit Rumex (obtusifolius?!) (Gstettn beim Klederinger Bahnknoten 170 m, Stadtgrenze, Wien XI./NÖ SW 2320 Schwechat)

Habitus: -

2010.04.20/f 48°08' N 16°27' O (Gstettn beim Klederinger Bahnknoten 170 m, Stadtgrenze, Wien XI./NÖ SW 2320 Schwechat)

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: Kulturform von Narcissus radiiflorus, bzw. ist N. radiiflorus evtl. als Unterart von N. poeticus aufzufassen

Links: -

01.11.2009

hippeastrum x hybridogen | rittastean

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Ritterstern (hybridogene Ziersippen) | Rittastean

ID: bei uns verkaufte und gezüchtete Ziersippen sind üblicherweise hybridogene Sorten, die diverse (oft irreführende: "Amaryllis") >Markennamen< tragen; es handelt sich durchwegs um Zimmerpflanzen, die in unserem Klima nicht gedeihen würden

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

2008.12.28/b 48°33' N 13°48' O (Zimmer-Topfpflanze 710 m, OÖ RO 4141 Pfarrkirchen)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

narcissus radiiflorus | meaznbecha

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Stern-Narzisse | Meaznbecha

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: es handelt sich bei dieser Art um die einzige heimische, natürlich vorkommende; Zuchtsorten sind jedoch lokal verwildert bzw. teils schon eingebürgert

Links: -

galanthus nivalis | schneeglöckerl

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Eigentliches Schneeglöckchen | Schneeglöckerl

Galanthus nivalis (48°09' N 16°34' O)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

2010.02.27/b (n) (f) sowie weitere (h) 48°09' N 16°34' O - Blüte hat gerade erst begonnen (Schnee ist erst ca. 3-5 Tage vorher abgeschmolzen), nur an begünstigten Stellen wie dieser findet man sie schon, andernorts in der Lobau noch nicht (Untere Lobau beim Forsthaus 153 m, Wien 22/NÖ GF 2301 Gross-Enzersdorf)

2010.03.07/n (b) 48°08' N 16°32' O: im frisch gefallenen Schnee, Harte Au bei Schwechat (153 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

Blüte: -

2010.02.27/h 48°09' N 16°34' O siehe oben, Untere Lobau

2010.02.28/h 48°08' N 16°32' O Harte Au bei der Kläranlage Schwechat (153 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

2010.03.13/h 48°10' N 16°31' O Harte Au beim Hausbach (155 m, Wien XXII.)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

leucojum aestivum | summa-knopfbleaml

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Sommer-Knotenblume | Summa-Knopfbleaml

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

leucojum vernum | frujoa-knopfbleaml

>> 147. AMARYLLIDACEAE

Frühlings-Knotenblume | Frujoa-Knopfbleaml

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

26.10.2009

amaryllidaceae

>> ASPARAGALES

familia 147. Amaryllidaceae: Amaryllisgewächse

147. Amaryllidaceae: Amaryllisgewächse (Narzissengewächse)

(1) Leucojum: Knotenblume

| Leucojum vernum: Frühlings-Knotenblume (Grosses Schneeglöckchen, Josefiglöckerl, Märzenbecher)

| Leucojum aestivum: Sommer-Knotenblume

(2) Galanthus: Schneeglöckchen

| Galanthus nivalis: Schneeglöckerl (Eigentliches Schneeglöckchen; Kleines S.)

(3) Narcissus: Narzisse

| Narcissus pseudonarcissus: Gelbe Narzisse (Märzenbecher; kultiviert, verwildert)

|-| Narcissus poeticus x Narcissus pseudonarcissus: Kulturhybride (tw. verwildert)

|-| Narcissus poeticus x Narcissus tazetta: Zweiblüten-Narzisse (Kulturhybride, kaum verwildert)

| Narcissus poeticus s. str.: Dichter-Narzisse (Garten-N.; kultiviert und tw. eingebürgert)

| Narcissus radiiflorus: Stern-Narzisse (einzige heimische Art, jedoch auch als Zierpflanze an nicht ursprünglichen Standorten verwildert; ist evtl. nur als Unterart von N. poeticus aufzufassen)

(3b) Hippeastrum: Rittersterne (fälschlich oft Amaryllis; in Österreich nur Zimmerpflanze)

| Hippeastrum - hybridogene Zierfplanzen-Sippen: Rittersterne, "Amaryllis"