Posts mit dem Label F123-Alismataceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F123-Alismataceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.07.2010

alisma plantago-aquatica | gwehnlicha froschleffl

>> 123. ALISMATACEAE

Gewöhnlich-Froschlöffel | Lanzn-Froschleffl

Alisma plantago-aquatica (48°10' N 16°31' E)

ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd); blüht schwerpunktmässig nachmittags (Blüten öffnen sich ca. ab 12 h, selten schon 8-11 h) bis etwa 17-19 h; bemerkenswert ist das Habitat Hausgraben (Wien XXII.): bis ca. 2005 noch ein trockener Graben, 2006 wird das Projekt vorbereitet, 2007 beginnen die Fäll- und Aushubarbeiten (Bild 2007.10.27), ab 2008 Wasser führend (periodisch - durch Dotierung vom Mühlwasser/ Oberleitner Wasser; wird im Winter üblicherweise trocken gehalten, ab dem Frühjahr mit je nach Witterung schwankendem Pegel, meist Wasser führend, aber gelegentlich austrocknend); während noch 2008 ausser Wasserlinsen praktisch kein Bewuchs vorhanden war, hat sich rasch Iris pseudacorus angesiedelt, und mittlerweile findet man dort sogar schon 2 Alisma-Arten (neben A. plantago-aquatica auch A. lanceolatum) und andere typische Bewohner solcher wechselfeuchter Habitate.

Habitat: -

2010.08.25/f 48°10' N 16°31' O unterster Arm, bevor der Graben in den Wald abbiegt (Hausgraben, 155 m, Wien XXII.)

Habitus: -

2010.07.27/b (f1) (f2) (f3) (f4) 48°10' N 16°31' O noch nicht blühende (mittlerer Arm) und blühende Exemplare (unterer Arm) (Hausgraben, 155 m, Wien XXII.)

Alisma plantago-aquatica (48°10' N 16°31' E)

Blüte: -

2010.07.27/f 48°10' N 16°31' O (Hausgraben - beim Tümpel zwischen mittlerem und unterem Arm, 155 m, Wien XXII.)

Blätter: -

2010.07.27/f 48°10' N 16°31' O (Hausgraben unterer Arm - bei der Brücke, 155 m, Wien XXII.)

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

alisma lanceolatum | lanzn-froschleffl

>> 123. ALISMATACEAE

Lanzett-Froschlöffel | Lanzn-Froschleffl

Alisma lanceolatum (48°10' N 16°31' E)

ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd); blüht schwerpunktmässig vormittags etwa ab 8-9 h, Blüte ab 13-15 h stark welkend, max. bis ca. 17 h blühend; zum Habitat Hausgraben/ Lobau siehe Anmerkungen bei Alisma plantago-aquatica

Habitat: -

Habitus: -

2010.07.27/f (2) 48°10' N 16°31' O: erblüht, aber nicht-blühend, da abends fotografiert (Hausgraben oberer Arm - kurz vor dem Beginn der Schilfzone, 155 m, Wien XXII.)

Blüte: -

2010.07.27/f (2) nicht-blühend (abends) sowie 2010.07.30/f (2) (3) blühend, vormittags 48°10' N 16°31' O; mit schwarzen Blattläusen (Hausgraben oberer Arm - kurz vor dem Beginn der Schilfzone, 155 m, Wien XXII.)

Alisma lanceolatum (48°10' N 16°31' E)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

25.07.2010

sagittaria sagittifolia | pfaykraut

>> 123. ALISMATACEAE

Gewöhnlich-Pfeilkraut | Pfaykraut

Sagittaria sagittifolia (48°08' N 16°34' E)

ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd); unterscheidet sich von S. latifolia (Zierpflanze) durch purpurbraune Antheren und Kronblätter mit purpurnem Fleck am Grund

Habitat: -

2010.07.23/f 48°08' N 16°36' O (Schönauer Arm 150 m, Wien XXII.)

Habitus: -

2010.07.25/f (2) (3) (n) 48°08' N 16°34' O (Kühwörter Arm 150 m, Wien XXII.)

Blüte: -

2010.07.25/f 48°08' N 16°34' O (Kühwörter Arm 150 m, Wien XXII.)

Blätter: -

2010.07.23/f (2) 48°08' N 16°36' O (Schönauer Arm 150 m, Wien XXII.)

Sagittaria sagittifolia (48°08' N 16°34' E)

Frucht: -

2010.07.25/f 48°08' N 16°34' O (Kühwörter Arm 150 m, Wien XXII.)

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

alismataceae

>> ALISMATALES

familia 123. Alismataceae: Froschlöffelgewächse

(1) Sagittaria: Pfeilkraut (Pfeilblatt)

| Sagittaria sagittifolia: Gewöhnlich-Pfeilkraut

| Sagittaria latifolia: Breitblatt-Pfeilkraut [nicht heimisch, gärtnerisch kultiviert: gelbe Antheren]

(2) Caldesia: Herzlöffel

| Caldesia parnassiifolia: Herzblatt-Herzlöffel (Herzblatt-Froschlöffel) [bei uns wohl ausgestorben, nächste Fundorte in Slowenien, Ungarn, Bayern, Italien]

(3) Alisma: Froschlöffel

| Alisma gramineum: Gras-Froschlöffel

| Alisma lanceolatum: Lanzett-Froschlöffel

| Alisma plantago-aquatica: Gewöhnlich-Froschlöffel