999. ARANEIDAE
Gartenkreuzspinne | Kreizspinarin
ID: -
Habitat, Netz: Wiki: "In der freien Landschaft ist sie häufig und stetig in Streuobstwiesen zu finden; in Kiefernwäldern, Hochmooren und Buchen-Tannen-Wäldern, Waldrändern und Hecken ist sie etwas seltener, ansonsten stetig, aber selten in Wiesen, Äckern und Gärten. Im Flachland ist sie in diesen Biotopen in den Straten Strauch- und Kronenschicht anzutreffen. Ihre Verbreitung in der Holarktis nimmt mit zunehmender Höhe rasch ab."
Netz: das namensgebende Netz ist leicht als solches von genus Araneus erkennbar, gibt aber meines Wissens keinerlei Aufschluss über die Art
2008.09.28/f 48°08' N 16°32' O: typisches Kreuzspinnennetz; allerdings ist unklar, ob es sich bei diesem Netz tatsächlich um eins von A. diadematus handelt (Lobau Heisslände am Damm, östlich des Wasserwerks, 153 m, Wien XXII.)
Habitus: -
2010.09.22/b 48°09' N 16°30' O (Friedhof der Namenlosen 155 m, Wien 22)
Lebensweise: -
Fortpflanzung: -
Vorkommen: -
Diverses: -
Links: -
Posts mit dem Label F999-Spiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F999-Spiders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
16.10.2010
17.07.2010
dolomedes fimbriatus | grandlte jogdspinarin
Gerandete Jagdspinne | Grandlte Jogdspinarin
ID: -
Habitat: -
Habitus: -
2010.07.11/f Standort Hochmoor-Tümpel 48°47' N 15°06' O: mit Utricularia minor (Tümpel im Zentralbereich des sich regenerierenden Hochmoors, 539 m; NÖ GD 3943 Schrems)
Lebensweise: -
Fortpflanzung: -
Vorkommen: -
Diverses: -
Links: -
30.06.2010
araniella cucurbitina | küabisspinarin
999. ARANEIDAE
Kürbisspinne | Küabisspinarin
ID: naturbeobachtung_at - Thomas Bardorf + Gernot J. Bergthaler; es gibt zwar 2 Arten der Kürbisspinne, die andere Art ist aber nur durch anatomische Untersuchung der Geschlechtsorgane von dieser zu unterscheiden (somit für mich unbestimmbar)
Habitat: -
Habitus: -
2010.06.29/n 48°08' N 16°25' O (weibliches Exemplar; am Fuss des Laaer Bergs bei der Bahnlinie, auf Raps - in Ölraps-Feld, 190 m, Wien X.)
Lebensweise: -
Fortpflanzung: -
Vorkommen: -
Diverses: -
Links: -
Kürbisspinne | Küabisspinarin
ID: naturbeobachtung_at - Thomas Bardorf + Gernot J. Bergthaler; es gibt zwar 2 Arten der Kürbisspinne, die andere Art ist aber nur durch anatomische Untersuchung der Geschlechtsorgane von dieser zu unterscheiden (somit für mich unbestimmbar)
Habitat: -
Habitus: -
2010.06.29/n 48°08' N 16°25' O (weibliches Exemplar; am Fuss des Laaer Bergs bei der Bahnlinie, auf Raps - in Ölraps-Feld, 190 m, Wien X.)
Lebensweise: -
Fortpflanzung: -
Vorkommen: -
Diverses: -
Links: -
araneidae
ARANEAE
- Araneidae (familia): Orb-weaver spiders - Echte Radnetzspinnen
-.- Araneus: Echte Kreuzspinnen

| Araneus alsine: Sumpfkreuzspinne
| Araneus angulatus: Gehörnte Kreuzspinne
| Araneus circe
| Araneus diadematus: Gartenkreuzspinne
| Araneus grossus: Riesenkreuzspinne
| Araneus marmoreus: Marmorierte Kreuzspinne
| Araneus nordmannii
| Araneus quadratus: Vierfleck-Kreuzspinne
| Araneus saevus
| Araneus sturmi: Schulterkreuzspinne
| Araneus triguttatus
-.- Araniella: Kürbisspinnen
| Araniella alpica
| Araniella cucurbitina: Kürbisspinne
| Araniella displicata
| Araniella inconspicua
| Araniella maderiana
| Araniella opisthographa
| Araniella proxima
| Araniella silesiaca
- Araneidae (familia): Orb-weaver spiders - Echte Radnetzspinnen
-.- Araneus: Echte Kreuzspinnen

| Araneus alsine: Sumpfkreuzspinne
| Araneus angulatus: Gehörnte Kreuzspinne
| Araneus circe
| Araneus diadematus: Gartenkreuzspinne
| Araneus grossus: Riesenkreuzspinne
| Araneus marmoreus: Marmorierte Kreuzspinne
| Araneus nordmannii
| Araneus quadratus: Vierfleck-Kreuzspinne
| Araneus saevus
| Araneus sturmi: Schulterkreuzspinne
| Araneus triguttatus
-.- Araniella: Kürbisspinnen
| Araniella alpica
| Araniella cucurbitina: Kürbisspinne
| Araniella displicata
| Araniella inconspicua
| Araniella maderiana
| Araniella opisthographa
| Araniella proxima
| Araniella silesiaca
Abonnieren
Posts (Atom)