Posts mit dem Label F082-Cornaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F082-Cornaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01.11.2009

cornus sanguinea subsp. sanguinea | hundsdiandl

082. CORNACEAE

Gewöhnlicher Rot-Hartriegel | Hundsdiandl

Cornus sanguinea subsp. sanguinea (48°10' N 16°28' E)
ID:
-
Habitat: -
2010-10-27/b 48°09' N 16°30' O (Mannswörther Parkteich 155 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
2008-07-21/b (f) 48°10' N 16°28' O: es ist kein Zufall, dass nur ein einziges Blatt schon herbstlich verfärbt ist; das sieht man bei dieser Art des öfteren (Ufer am Toten Grund 155 m, Wien 22)

Frucht: -
2008-10-12/b (f) 48°11' N 16°29' O: Frucht und Herbstfärbung Laub (Buschheisslände 155 m, Wien 22)

Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

cornus mas | diandlstrauch

>> 82. CORNACEAE

Gelb-Hartriegel, Dirndlstrauch | Diandlstrauch

Cornus mas (48°09' N 16°32' E)

ID: -

Habitat: -

2008.03.09/b 48°10' N 16°32' O: blühende Sträucher im (unscharfen) Hintergrund, sie sind die prägende Art im Vorfrühling und blühen noch bevor sich irgendwo grün zeigt, ähnlich früh sind nur andere Frühblüher wie Schneeglöckerl (Heisslände 154 m, Wien 22)

Habitus: -

Blüte: -

2009.03.22/b (f) 48°09' N 16°32' O (Weiche Au 154 m, Wien 22)

2010.02.27/h 48°10' N 16°32' O Knospe kurz vor Blühbeginn (Lobau - Kotau 155 m, Wien XXII.)

2010.03.13/n 48°08' N 16°33' O Knospe kurz vor Blühbeginn: bedingt durch die kalte Witterung seit Anfang März kaum ein Fortschritt zu oben (Untere Lobau, 152 m: auf halber Strecke zwischen Mühlleitner Furt und Hubertusdamm, östlich der Strasse)

2010.03.20/b 48°12' N 16°26' O: erst jetzt beginnen sich die Blütenknospen zu öffnen, und auch das nur zögerlich; d. h., die Kälteperiode hat die Blüte sicher um Wochen verzögert (Donauinsel 158 m, zwischen Stadlauer Brücke und Praterbrücke; Wien XXII)

2010.03.26/f 48°09' N 16°57' O Vollblüte (Braunsberg 320 m, nahe Gipfel, NÖ BL 2410 Hainburg)

Blätter: -

Frucht: -

2009.08.06/b (f) 48°10' N 16°32' O (Heisslände 154 m, Wien 22)

2010.08.04/b 48°09' N 16°32' O (Heisslände Kreuzgrund, neben dem Weg, 155 m, Wien 22)

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

22.10.2009

cornaceae

>> ASTERIDAE

familia 82. Cornaceae: Hartriegelgewächse

Cornus: Hartriegel (CH: Hornstrauch) (incl. Swida = Thelycrania)

| Cornus mas: Gelb-Hartriegel, Dirndlstrauch (Dirndlbaum, Kornelkirsche, CH: Tierlibaum, bgld.-kr.: drin, dren)

| Cornus sanguinea: Rot-Hartriegel (Roter H., Blut-H., Blutroter H., Hundsbeerstrauch, Hundsdirndl)

|-| Cornus sanguinea subsp. sanguinea: Gewöhnlicher Rot-Hartriegel (die in Österreich heimische und häufigste Art)

|-| Cornus sanguinea subsp. australis: Südlicher Rot-Hartigel (kultiviert, tw. verwildert)

|-| Cornus sanguinea subsp. hungarica: Ungarischer Rot-Hartriegel (vermutlich Hybrid C. s. ssp. sanguinea x ssp. australis, florist. Status unklar, genaue Verbreitung wenig bekannt)

| Cornus sericea: Seiden-Hartriegel (Falscher Weisser H., Ausläufer-H., Sprossender H.)

| Cornus alba (= Cornus tatarica): Tataren-Hartriegel (Eigentlicher Weisser H.; div. Ziersorten kultiviert)