Posts mit dem Label F058-Cucurbitaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F058-Cucurbitaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.06.2010

cucurbita maxima | suppnküabis

>> 058. CUCURBITACEAE

Riesen-Kürbis | Suppnküabis

Cucurbita maxima (48°32' N 13°48' E)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

2009.09.05/f (2) (3) 48°32' N 13°48' O (Komposthaufen - aus im Vorjahr zur Kompostierung entsorgten Samen gewachsen, also "verwildert", 712 m, OÖ RO 4141 Oberkappel)

Blätter: -

Frucht: -

2009.09.05/f (2) 48°32' N 13°48' O (Komposthaufen - aus im Vorjahr zur Kompostierung entsorgten Samen gewachsen, also "verwildert", 712 m, OÖ RO 4141 Oberkappel)

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

21.10.2009

cucumis sativus | umuakn

058. CUCURBITACEAE

(1d) Gurke | Umuakn, Guakn - Cucumber

ID: -
Habitat: -
Habitus: -
Blüte: -
Blätter: -
Frucht: -
Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

cucurbita pepo | plutza

>> 058. CUCURBITACEAE

(1f) Feld-Kürbis | Plutza [Zukkini/Zuchini, (Ö)-Küabis] (A) - Pumpkin [Zucchini, Squash] (Gewöhnlicher K., Pumper; incl. Zucchini und Steirischer Öl-Kürbis)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

bryonia dioica | rot-zaunruam

>> 058. CUCURBITACEAE

(1) Rot-Zaunrübe | Rot-Zaunruam (A) - Bryony (Rotbeerige/-früchtige Z., Zweihäusige Z.)

ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd)

Habitat: -

Habitus: meist fällt die Zaunrübe kaum auf, da gewöhnlich mit Clematis vitalba auftretend (und letztere bildet dichtere Laubteppiche); in Einzelstellung:

2009.08.10/f 48°07' N 16°29' O männl. Ex.; weibl. Ex. fruchten um diese Zeit schon und sind bereits vollständig verdorrt, während männl. Ex. immer noch blühen und weiterwachsen (Hecke/Wegrand/Acker 178 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

2010.04.20/f 48°08' N 16°27' O: junge Pflanze, deren Ranken noch keinen Halt zum Klettern gefunden haben (Gstettn beim Klederinger Bahnknoten 170 m, Stadtgrenze, Wien XI./NÖ SW 2320 Schwechat)

Blüte: -

2008.06.08/b 48°10' N 16°32' O weibl. Ex. (Waldrand Harte Au 155 m, NÖ GF 2301 Gross-Enzersdorf)

Blätter: -

2010.07.12/b 48°07' N 16°29' O ineinander verknotete Ranken von männl. Ex., das immer noch grün ist, während weibliche schon welken und teils noch grüne, teils schon rote Früchte tragen (Hecke/Wegrand/Acker 178 m, NÖ SW 2320 Schwechat)

Frucht: -

2008.07.28/b (f) 48°10' N 16°32' O weibl. Blüte (Waldrand Harte Au 155 m, NÖ GF 2301 Gross-Enzersdorf)

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

20.10.2009

cucurbitaceae

ROSIDAE

familia 58. Cucurbitaceae: Kürbisgewächse
(1) Bryonia: Zaunrübe
| Bryonia alba: Schwarz-Zaunrübe (Schwarzbeerige/-früchtige Z., Weisse Z., Einhäusige Z.)
| Bryonia dioica: Rot-Zaunrübe (Rotbeerige/-früchtige Z., Zweihäusige Z.)

(1b) Echallium: Spritzgurke

(1c) Citrullus: Wassermelone

(1d) Cucumis: Gurke und Zuckermelone
| Cucumis sativus: Gurke (Umuakn)

(1e) Lagenaria: Flaschenkürbis

(1f) Cucurbita: Kürbis
| Cucurbita pepo: Feld-Kürbis (Gewöhnlicher K., Plutzer, Pumper; incl. Zucchini und Steirischer Öl-Kürbis)
| Cucurbita maxima: Riesen-Kürbis ("mehlig" - beim Kochen zerfallend, hauptsächlich für Suppe zu gebrauchen)

(2) Echinocystis: Igelgurke, Stachelgurke

(2b) Sicyos: Haargurke

(2c) Thladiantha: Quetschgurke