Posts mit dem Label F135-Melanthiaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label F135-Melanthiaceae werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.06.2010

veratrum album album | gwehnlicha weiss-geama

>> 135. MELANTHIACEAE

Eigentlicher Weiss-Germer | Gwehnlicha Weiss-Geama

Veratrum album subsp. album (47°43' N 15°44' E)

ID: -

Habitat: -

Habitus: -

Blüte: -

2010.08.01/b (f) 47°43' N 15°44' O (wohl nicht mehr beweidete Wiese/ Hochstaudenflur, bei der Wolfgang-Dirnbacher-Hütte 1478 m, Rax, NÖ NK 2651 Hirschwang/Rax)

Blätter: -

Frucht: -

Vorkommen: -

Phänologie: -

Diverses: -

Links: -

veratrum nigrum | schwoaz-geama

135. MELANTHIACEAE

Schwarz-Germer | Schwoaz-Geama

Veratrum nigrum (?!) (48°04' N 16°41' E)
ID: Fischer & al., Exkursionsflora (2008 3rd); das "sternförmige" Gebilde (August 2009) ist weiterhin rätselhaft, siehe dazu Diskussion auf naturbeobachtung_at. Ich bilde mir ein getestet zu haben, ob es zur Pflanze "dazugehört" (also: getestet + bestätigt), bin aber trotzdem verunsichert, da ich 2010 nichts ähnliches gefunden habe.
Stattdessen habe ich 2010 Eupithecia veratraria entdeckt (und mich wundert, dass ich 2009 keine Hinweise auf diese gefunden habe: hätte mir eigentlich auffallen sollen; andrerseits bin ich mir sicher, 2009 keine Fruchtstände gesehen zu haben, sondern nur kleinwüchsige Pflanzen mit nur ca. 3 Blättern - und eben diesem Gebilde). Alles also weiterhin etwas mysteriös: sollten 2009 dort überhaupt keine Pflanzen geblüht haben, evtl. weil von einem anderen Schmarotzer (Gallwespe?) befallen?

Habitat: -
Habitus: -
2010.04.24/f 48°04' N 16°41' O: junger Austrieb (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.05.14/f 48°04' N 16°41' O (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.05.30/f 48°04' N 16°41' O (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.06.12/f 48°04' N 16°41' O: Blütenstand ausgebildet, Knospenstadium (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.07.18/f 48°04' N 16°41' O: zur Zeit der Vollblüte (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)

Blüte: -
2010.06.12/f 48°04' N 16°41' O: beginnender Knospenansatz (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.07.10/f 48°04' N 16°41' O: beginnende Blüte (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
Veratrum nigrum (48°04' N 16°41' E)
2010.07.18/f (b) 48°04' N 16°41' O: Vollblüte (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
Veratrum nigrum (48°04' N 16°41' E)
2010-08-29/f 48°04' N 16°41' O: verdorrte Blüte, vermutlich durch Befall von Eupithecia veratraria nicht fruchtend (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)

Blätter: -
2010.04.24/f (2) 48°04' N 16°41' O (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2009.08.09/f (2) 48°04' N 16°41' O: ursprünglich habe ich dieses sternförmige Gebilde für eine Frucht gehalten, was aber nicht wirklich zutreffen kann: diese "Bildung" bleibt jedenfalls weiterhin unklar (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010-08-29/f  48°04' N 16°41' O: verfrüht welkend, möglicherweise gefördert durch Befall mit Eupithecia veratraria? (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
Veratrum nigrum (48°04' N 16°41' E)

Frucht: -
2010.08.14/n 48°04' N 16°41' O: junge Früchte, unterer Teil des Blütenstands noch blühend (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010.08.29 + 09.01/n 48°04' N 16°41' O: Befall mit Eupithecia veratraria, Germer-Blütenspanner (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010-09-01/f (2) 48°04' N 16°41' O: verfaulende Fruchtreste - Befall mit Eupithecia veratraria (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
2010-09-01/f 48°04' N 16°41' O: gut entwickelte Frucht einer nicht oder kaum mit Eupithecia veratraria befallenen Pflanze; die nicht entwickelten unteren Blüten möglicherweise Hinweise auf leichten Befall? (Zerreichen-Mischwald 220 m, NÖ BL 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal)
Veratrum nigrum (48°04' N 16°41' E)

Vorkommen: -
Phänologie: -
Diverses: -
Links: -

22.10.2009

melanthiaceae

>> LILIALES

familia 135. Melanthiaceae s. str.: Germergewächse ieS

Veratrum: Germer

| Veratrum nigrum: Schwarz-Germer

| Veratrum album (s. lat.): Weiss-Germer (iwS) (Weisse Nieswurz, Hemmer(t)wurzn, vgb. Gäärbana)

|-| Veratrum album subsp. album: Eigentlicher Weiss-Germer (Weisser Germer ieS)

|-| Veratrum album subsp. lobelianum: Grüner Weiss-Germer (Gewöhnlicher Germer)