07.04.2010

primula-hybriden

088. PRIMULACEAE: Primula

Primel-Hybriden: insbes. P. veris x P. vulgaris

ID: Man erkennt hybride Exemplare an einer untypischen Merkmalsmischung; insbes. P. veris und P. vulgaris hybridisieren sehr häufig (und kommen auch häufig im selben Habitat vor):

- Blütenfarbe: dottergelb (dunkelgelb) P. veris vs. hellgelb P. vulgaris/eliator
- Blütengrösse: gross P. vulgaris vs. klein P. veris/eliator, dazwischen liegende Blütengrössen allein deuten schon auf eine Hybride hin
- Kelchblätter: formen nur bei P. veris einen typischen bauchigen und kantigen Kelch; nur P. intricata hat ebenfalls einen bauchigen (aber nicht kantigen) Kelch, bei P. vulgaris/eliator bilden die Kelchblätter einen flachen Zylinder; bauchig/kantiger Kelch allein deutet also schon auf P. veris hin
- Dolde: P. vulgaris mit ungestielter, bodenständiger Dolde, gegenüber gestielter, dichter Dolde bei P. veris/eliator; Hybridformen mit P. vulgaris zeigen häufig eine lockere, untypisch lang gestielte Dolde

Primula Hybridnamen:
Fischer & al. führt keine an, Sciadopytus nennt für UK:
- Primula × digenea = P. vulgaris × P. elatior
- Primula × polyantha = P. vulgaris × P. veris
- Primula × media = P. elatior × P. veris
- Primula × murbeckii = P. vulgaris × P. elatior × P. veris

Funde: -
2010.04.07/n (f) (n-mit Orchideen) 48°01' N 16°06' O Primula veris (Farbton, Kelchblätter) x Primula vulgaris (Blüten zu gross für P. veris, aber kleiner als bei P. vulgaris; lockere, langgestielte Dolde); direkt daneben war auch P. veris (1 reinrassiges Exemplar) und P. vulgaris (viele reinrassige Exemplare) zu finden (Orchideenwiese oberhalb der Ortschaft Schwechatbach, zwischen Allandriegel und Sulzriegel unterhalb der Baumgruppe am Weg direkt bei dem Rain, der beiden Wiesen abteilt, 580 m; NÖ BN 2534 Alland)
2010.04.07/f 48°01'N 16°06' O Primula veris x vulgaris; direkt daneben "reinrassige" P. veris (oder bestenfalls nur mit minimalem Anteil von P. vulgaris), sonst lediglich einige wenige P. vulgaris in der Umgebung, letztere ist jedoch generell die vorherrschende Art in der Region (wenige 100 m vom Zobelhof-Blick an der Forststrasse, die zum oben angeführten Hybridenstandort führt, 580 m; NÖ BN 2534 Alland)

Diverses: -
Links: -

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen