familia 98. Scrophulariaceae s. strictiss.: Braunwurzgewächse i. engst. S.
(1) Scrophularia: Braunwurz
| Scrophularia canina (subsp. canina): Eigentliche Hunds-Braunwurz (Hundsraute)
| Scrophularia juratensis: Alpen-Hunds-Braunwurz (Alpen-B., Jura-B.)
| Scrophularia vernalis: Frühlings-Braunwurz
| Scrophularia umbrosa: Flügel-Braunwurz (Bach-B.)
|-| Scrophularia umbrosa subsp. umbrosa: Gewöhnliche Flügel-Braunwurz
|-| Scrophularia umbrosa subsp. neesii: Gekerbte Flügel-Braunwurz
| Scrophularia scopolii: Scopoli-Braunwurz (Drüsen-B., slow. scopolijeva črnobina)
| Scrophularia nodosa: Knoten-Braunwurz (Gewöhnliche B.)
(2) Verbascum: Königskerze (Himmelsbrand, CH: Wollkraut; Merkmale nach Fischer & al., Exkursionsflora A/FL/SüdT 2008 3rd)
- Kronblätter purpurviolett:
| Verbascum phoeniceum: Purpur-Königskerze (Violette K., Purpurviolette K.)
- Kronblätter gelb bzw. selten weiss:
| Verbascum blattaria: Schaben-Königskerze (Trauben-K., Schabenkraut, Mottenkraut) (Traube einfach und lockerblütig, alle anderen Taxa dichtblütig-büschelig)
-(1)- Staubfäden-Bart purpurviolett:
| Verbascum chaixii s. lat.: Österreich-Königskerze iwS (Chaix-K. iwS) (Blütenstand verzweigt, Grundblattspreite mit keiligem Grund, vs. unverzweigtem Blütenstand und herzförmigem Grund bei den anderen Taxa dieser Gruppe)
|-| Verbascum chaixii subsp. austriacum: Eigentliche Österreich-Königskerze (Areal: pannonischer Raum und Ostalpen bis Tirol, dort Übergangspopulationen)
|-| Verbascum chaixii subsp. chaixii: Eigentliche Chaix-Königskerze (Areal: Südwesteuropa und Westalpen bis nach Tirol, dort Übergangspopulationen)
| Verbascum nigrum: Dunkel-Königskerze (selbst Frucht und Krone dicht behaart)
| Verbascum alpinum: Woll-Königskerze (Südalpen-K.) (Frucht kahl, Krone fast kahl)
-(2a)- Staubfäden-Bart weisslich (gelblich), Grundblattspreite mit keiligem Grund, alle 5 Staubfäden bebärtet:
| Verbascum pulverulentum: Flocken-Königskerze (junge Pflanzen wollig-flockig, Filz abwischbar; ältere verkahlend; Stengel stielrund im gegensatz zu kantigen Stengeln bei den anderen Taxa dieser Gruppe)
| Verbascum lychnitis: Heide-Königskerze (Heidefackel, Fackel-K., Mehl-K., Lampen-K.) (Laubblätter nur unterseits behaart, oberseits fast kahl)
| Verbascum speciosum: Pracht-Königskerze (Laubblätter beiderseits dicht filzig-haarig)
-(2b)- Staubfäden-Bart weisslich (gelblich), Grundblattspreite mit keiligem Grund, nur 3 Staubfäden bebärtet (selten die beiden unteren St. nur oben kahl und weiter unten bebärtet), Laubblätter immer beiderseits wollig-filzig:
| Verbascum thapsus (s. str.): Kleinblüten-Königskerze (Krone weit trichterförmig, Grundblätter sehr kurz und leicht gestielt, alle Stengelblätter sitzend und bis zum darunterliegenden Stengelblatt herablaufend = geflügelt)
| Verbascum crassifolium: Berg-Königskerze (Krone weit trichterförmig, Grundblätter lang und deutlich gestielt, untere Stengelblätter gestielt, obere sitzend, jedoch nicht oder nur sehr kurz herablaufend, nicht geflügelt; untere Staubblätter nur im oberen Teil kahl)
| Verbascum phlomoides: Gewöhnlich-Königskerze (Windblumen-K.) (Krone fast flach, Grundblätter deutlich gestielt, mittlere und obere Stengelblätter nicht oder nur sehr kurz herablaufend, Stengel daher kaum/nicht geflügelt)
| Verbascum densiflorum: Grossblüten-Königskerze (Krone fast flach, Grundblätter sitzend, mittlere und obere Stengelblätter weit herablaufend - meist bis zum darunterliegenden Stengelblatt, daher stark geflügelt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen